Lollipopping beim Cannabis-Anbau – Technik für maximale Blüten

Lollipopping beim Cannabis-Anbau – So funktioniert’s

Lollipopping ist eine gezielte Schnitttechnik beim Indoor-Grow, bei der du die unteren Pflanzenteile entfernst, um das Wachstum auf die oberen Blütenbereiche zu konzentrieren. Richtig angewendet kann das den Ertrag erheblich verbessern.

Was ist Lollipopping?

Der Begriff kommt von der Optik: Nach dem Schnitt sehen die Pflanzen aus wie ein Lolli – unten kahl, oben buschig. Ziel ist es, Licht und Energie nicht auf kleine, unterentwickelte Triebe zu verschwenden, sondern in die großen, oberen Buds zu lenken.

Warum bringt Lollipopping mehr Ertrag?

  • 🌞 Mehr Licht für wichtige Blüten – Schattenbereiche werden entfernt
  • 🌬️ Bessere Luftzirkulation – geringeres Schimmelrisiko
  • 📈 Mehr Energie für Top-Buds – keine Verschwendung an fluffige Mini-Buds

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Lollipopping sollte idealerweise 1 Woche vor der Blütephase erfolgen. So hat die Pflanze noch Zeit, sich vom Schnitt zu erholen.

So funktioniert Lollipopping – Schritt für Schritt

  1. ✅ Starte an Tag 1 der Vorblüte (meist ab Woche 4–5)
  2. ✂️ Entferne alle Triebe & Blätter, die sich unterhalb von ⅓ der Pflanze befinden
  3. 💧 Gieße nach dem Schnitt nur leicht – weniger Wasser, weniger Stress
  4. 🕯️ Vermeide Stress in den folgenden Tagen (kein Umtopfen oder Umtaktieren)

Typische Fehler vermeiden

  • ❌ Nicht während der Blütephase starten – zu viel Stress
  • ❌ Nicht zu radikal schneiden – ⅓ ist ein Richtwert, keine Regel
  • ❌ Kein stumpfes Werkzeug verwenden – immer scharfe, desinfizierte Scheren

Unsere Produktempfehlungen

👉 Trimmscheren & Handschuhe
👉 LEDs mit guter Penetration
👉 Erholungs-Booster nach dem Schnitt

Fazit: Einfach, aber effektiv

Lollipopping ist eine simple Technik mit großem Effekt. Weniger Triebe = mehr Power für die wichtigen Blüten. Wenn du noch weiter gehen willst, kombiniere es mit der ScrOG-Methode für maximale Ausnutzung deiner Anbaufläche.