Häufigste Mangelerscheinungen bei Cannabis
Advanced Nutrients ProdukteBormangelCalcium-Magnesium-MangelCannabis gelbe BlätterCannabis Grow TippsCannabis Mängel erkennenCannabis NährstoffmangelCannabis PflegeCannabis ProblemeEisenmangelGrow HilfeKupfermangelManganmangelMolybdänmangelPhosphormangel CannabisSchwefelmangelStickstoffmangel CannabisZinkmangel

Häufigste Mangelerscheinungen bei Cannabis

Mangelerscheinungen bei Cannabis erkennen & effektiv behandeln

In diesem Beitrag zeigen wir dir die häufigsten Nährstoffmängel bei Cannabispflanzen, wie du sie erkennst und mit gezielten Advanced Nutrients Produkten von Wondergrow.de behebst.


1. Stickstoff-Mangel (N)

Symptome: Ältere Blätter vergilben, welken und fallen ab.

Ursache: Unzureichende Stickstoffzufuhr, häufig in der Wachstumsphase.

Behandlung: Stickstoffreicher Basisdünger + gezielte Hilfe.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Revive


2. Calcium-Magnesium-Mangel (Cal-Mag)

Symptome: Braune Punktflecken, verkrüppelte junge Blätter.

Ursache: Cal/Mag-Mangel im Wasser, pH-Blockaden, Wurzelstress.

Behandlung: Cal‑Mag-Zugabe + pH-Kontrolle.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Sensi CalMag Xtra


3. Phosphor-Mangel (P)

Symptome: Dunkelgrüne oder blasige Blätter, rote Blattadern, Stagnation im Wachstum.

Ursache: Kalter Boden, hoher pH > 7, zu viel Stickstoff.

Behandlung: Flüssiger Phosphor‑Dünger in der Blütephase.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Phosphor Booster


4. Kalium-Mangel (K)

Symptome: Braune oder verbrannte Ränder, Blattspitzenrollen.

Ursache: Kaliumarmes Substrat oder niedrige Temperaturen.

Behandlung: K‑reicher Dünger in Blütephase.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Potassium Booster


5. Magnesium-Mangel (Mg)

Symptome: Gelbverfärbung zwischen Blattadern, später bräunliche Flecken.

Ursache: Ungleichgewicht im Nährstoffmix, saurer pH.

Behandlung: Epsom-Salz-Blattdüngung / Mg-Zuführung.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Magnesium Supplement


6. Eisen-Mangel (Fe)

Symptome: Junge Blätter vergilben, während die Adern grün bleiben.

Ursache: pH > 7 oder Phosphor-Blockade.

Behandlung: Chelatiertes Eisen zuführen (z. B. via Cal‑Mag).

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Sensi CalMag Xtra


7. Mangan-Mangel (Mn)

Symptome: Gelbflecken auf jungen Blättern, feine Nekrosenpunkte.

Ursache: pH zu hoch oder Konkurrenz durch Eisen.

Behandlung: pH auf 6,0–6,5 senken oder Mn gezielt ergänzen.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Manganese Supplement


8. Schwefel-Mangel (S)

Symptome: Gelb-Grün verfärbte junge Blätter, rote Blattstiele.

Ursache: pH-Blockade durch Calcium, unzureichende Schwefelzufuhr.

Behandlung: Schwefelhaltiger Dünger + pH-Kontrolle.

Empfohlenes Produkt: Advanced Nutrients Sulfur Supplement

9. Molybdän-Mangel (Mo)

Symptome: Verfärbung zwischen den Blattadern (Interkostalchlorose), die sich von der Blattmitte nach außen ausbreitet. Später auch Blattverkrümmungen.
Ursache: Zu niedriger pH-Wert (< 5,5) blockiert die Aufnahme. Selten bei gutem Substrat.
Behandlung: pH-Wert auf 6,0–6,5 anheben + Mo-haltigen Dünger gezielt einsetzen.


10.Kupfer-Mangel (Cu)

Symptome: Blätter wirken „metallisch“, zeigen glänzende, dunkelgrüne bis blaue Töne mit braunen Nekroseflecken. Wachstum gehemmt.
Ursache: Überschuss an Zink, Eisen oder pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs.
Behandlung: pH-Wert kontrollieren, Mikroelemente ausbalancieren, gezielt mit Kupfer chelatiert nachdüngen.


11. Bor-Mangel (B)

Symptome: Neue Triebe sterben ab oder wachsen deformiert. Wurzeln verkümmern, Blätter rollen sich ein und reißen ein.
Ursache: pH-Wert zu hoch oder Wassermangel; Bor ist sehr beweglich und wird leicht ausgewaschen.
Behandlung: Bor über spezielle Mikroelementdünger zuführen, Substrat gut durchfeuchten.


12.Zink-Mangel (Zn)

Symptome: Neue Blätter bleiben klein und verformen sich. Zwischen den Blattadern tritt Chlorose auf. Internodien werden kürzer („Buschform“).
Ursache: Häufig bei zu kalkhaltigem Wasser oder hohem pH-Wert (> 7).
Behandlung: Zink chelatiert düngen + pH-Wert auf 6,0–6,5 einstellen.



🌱 Abschluss & Tipps

  • Präzise Diagnose mit Bildern vergleichen.
  • Immer pH-Wert kontrollieren (Boden: 6–6,8, Hydro: 5,5–6,5).
  • Gezielte Produkte einsetzen:
    • Revive – Stickstoff-Imbalance
    • Sensi CalMag Xtra – Calcium, Magnesium, Eisen
    • Booster & Supplement-Serien – für P, K, Mg, Mn, S
  • Regelmäßige pH-Kontrolle & Überwachung sichern langfristige Gesundheit.

     



Quelle: Bilder von externen (GrowWeedEasy, Dutch Passion, Organitek) und Produktinformationen Advanced Nutrients