Unsere Sammlungen

Komplettsets

Düngemittel

Coco, Erde und Substrate

Hydroponic System

Klimatechnik

LED Lampen

Töpfe und Behälter

Indoor Pflanzenzelt

Zubehör

Dünger

Advanced Nutrients

Die Wahl der Champions🏆

Ob High Times Cannabis Cup, Emerald Cup, Spanabis Awards oder Canadian Cannabis Awards – Advanced Nutrients hat zahlreiche Trophäen und Auszeichnungen gewonnen. Ihre Produkte setzen weltweit Maßstäbe für Ertrag und Qualität

Sale %

CANNA Bio-Dünger-Set – Komplettes organisches Nährstoff-Set für den biologischen Anbau mit Bio Vega, Bio Flores, Bio Rhizotonic & Bio Boost

Canna - Bio Set

BioBizz Starter Bundle – Komplettes organisches Nährstoff-Set für den biologischen Anbau mit Bio-Grow, Bio-Bloom, Top-Max, Acti-Vera, CalMag, Root-Juice & Bio-Heaven

BioBizz Starter Bundle

CANNA Hydro-Dünger-Set – Komplettes Nährstoff-Set für Hydroponik-Systeme mit Hydro Vega A&B, Hydro Flores A&B, PK 13/14, Cannazym, Rhizotonic & Boost Accelerator

Canna - HydroSet

CANNA Aqua Set 1 – Komplettdüngerset für Hydroponiksysteme

Canna - Aqua Set

Jungle Juice Micro, Grow, Bloom Nährstoff-Set 1 L für Pflanzenpflege

Advanced Nutrients

Was unsere Kunden sagen

Pflanzendünger ist ein grundlegendes Element für die Pflege einer blühenden und gesunden Vegetation und dient als lebenswichtige Quelle essentieller Nährstoffe. Diese Nährstoffe, darunter Stickstoff, Phosphor und Kalium, sind für ein robustes Pflanzenwachstum, lebendiges Laub und eine fruchtbare Blüte von größter Bedeutung. Düngemittel ergänzen den Boden mit den für den Pflanzenstoffwechsel notwendigen Elementen und unterstützen Funktionen wie Photosynthese, Enzymaktivierung und die allgemeine Zellentwicklung. Darüber hinaus beheben sie Nährstoffmängel und stellen sicher, dass Pflanzen eine ausgewogene Ernährung für eine optimale Gesundheit erhalten. Ganz gleich, ob Gartenpflanzen, Feldfrüchte oder Innenbegrünungen – der umsichtige Einsatz von Düngemitteln fördert die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstressoren und steigert die Gesamtproduktivität der Pflanzen.

Die Bedeutung von Pflanzendünger: Kultivierung blühender Ökosysteme

Pflanzendünger – die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum

Pflanzendünger ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Gartenbau, in der Landwirtschaft und bei der nachhaltigen Pflanzenpflege. Er liefert essenzielle Nährstoffe, die im Boden oft nur begrenzt vorhanden sind, und schafft so die Grundlage für kräftiges Wachstum, vitale Pflanzen und gesunde Böden.

Warum Pflanzendünger wichtig ist

Pflanzen benötigen eine ausgewogene Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen. Zu den wichtigsten gehören:


  • Stickstoff (N): Fördert Blattwachstum und Vitalität

  • Phosphor (P): Unterstützt Wurzelentwicklung und Blütenbildung

  • Kalium (K): Stärkt Widerstandskraft und verbessert Wasserhaushalt

  • Spurenelemente: Eisen, Mangan, Zink u. a. für Stoffwechsel und Enzymaktivität

Fehlen diese Nährstoffe, zeigt sich das schnell in schwachem Wachstum, blassen Blättern oder einer geringen Blüten- und Fruchtbildung. Dünger wirkt hier wie ein Nahrungsergänzungsmittel – er gleicht Mängel aus und sorgt für eine kontinuierliche Versorgung.

Pflanzendünger im Einsatz


  • Landwirtschaft: Höhere Erträge durch gezielte Nährstoffversorgung – ein Schlüsselfaktor für globale Ernährungssicherheit.

  • Garten- & Landschaftsbau: Stärkt die Vitalität von Rasen, Zierpflanzen und Bäumen, verbessert die Optik von Grünflächen.

  • Zimmer- & Balkonpflanzen: Liefert die Basis für kräftige, gesunde Pflanzen auch in kleinen Gefäßen.

  • Umweltschutz & Renaturierung: Hilft, ausgelaugte Böden zu revitalisieren und natürliche Vegetation zurückzubringen.

Nachhaltigkeit & moderne Düngung

Mit moderner Düngertechnologie und gezieltem Einsatz lassen sich Ressourcen effizient nutzen. Präzise Dosierung reduziert Nährstoffverluste, verhindert Auswaschungen ins Grundwasser und schont gleichzeitig die Umwelt. Damit trägt Pflanzendünger nicht nur zur Pflanzenpflege bei, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung.

Fazit

Pflanzendünger ist weit mehr als nur eine Ergänzung – er ist die Grundlage für gesunde Pflanzen, fruchtbare Böden und nachhaltiges Wachstum. Ob im heimischen Garten, auf dem Balkon oder in der Landwirtschaft: Mit dem richtigen Dünger schaffen Sie optimale Bedingungen für starke Wurzeln, sattes Blattgrün und reichhaltige Ernten.

Töpfe sind ein wesentliches Hilfsmittel in der Pflanzenzucht aus mehreren Gründen:

Pflanzentöpfe – Flexibilität und Kontrolle für gesundes Pflanzenwachstum

Pflanzentöpfe sind eine unverzichtbare Grundlage für Hobbygärtner und Profis. Sie ermöglichen es, Pflanzen unabhängig vom Gartenboden zu kultivieren – ob auf dem Balkon, der Terrasse, im Gewächshaus oder im Innenbereich. Mit dem richtigen Topf lassen sich Wachstumsbedingungen gezielt steuern und auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze anpassen.

Warum Pflanzentöpfe verwenden?


  • Kontrollierte Anbaubedingungen: Erde, Substrat und Drainage lassen sich gezielt auswählen und anpassen.

  • Flexibilität beim Standort: Töpfe können einfach verschoben werden, um optimale Licht- und Temperaturverhältnisse zu schaffen.

  • Schutz vor Bodenschädlingen: Krankheiten oder Schädlinge aus dem Erdreich werden reduziert.

  • Raumnutzung: Ideal für Balkone, Terrassen und städtische Umgebungen mit begrenztem Platz.

  • Gezielte Pflege: Düngung, Bewässerung und Rückschnitt können präziser erfolgen.

  • Vermeidung von Staunässe: Abflusslöcher im Boden sichern eine gesunde Wurzelentwicklung.

Die Vorteile verschiedener Topfarten

Stofftöpfe


  • Optimale Belüftung der Wurzeln durch luftdurchlässiges Gewebe

  • Luftschnitt (Air Pruning): Wurzeln verzweigen sich stärker, statt zu kreisen

  • Leicht & flexibel – einfach transportierbar und platzsparend verstaubar

  • Bessere Drainage verhindert Staunässe und Wurzelfäule

Plastiktöpfe


  • Robust & langlebig: widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse

  • Kostengünstig: ideal für große Stückzahlen oder Einsteiger

  • Vielseitig: erhältlich in vielen Größen, Formen und Farben

  • Leicht zu reinigen & wiederverwendbar

Air-Pots


  • Innovatives Design: spezielle Lochstruktur für maximale Belüftung

  • Gesundes Wurzelsystem: fördert starke und feine Wurzelbildung

  • Schnelleres Wachstum: durch bessere Sauerstoffversorgung

  • Verhindert Wurzelkreisen: die Pflanze nutzt den gesamten Topf effizient

Wann Pflanzentöpfe nicht ideal sind

Trotz vieler Vorteile gibt es auch Situationen, in denen Pflanzentöpfe nicht die beste Wahl sind:


  • Sehr große Pflanzen mit starkem Wurzelsystem haben in Töpfen oft zu wenig Platz.

  • Längere Trockenzeiten: Topfpflanzen trocknen schneller aus als Freilandpflanzen.

  • Nährstoffversorgung: Da nur begrenztes Substrat vorhanden ist, muss regelmäßig nachgedüngt werden.
Entdecken Sie jetzt unsere Bewässerungssets und erleichtern Sie sich die Gartenarbeit!

Effiziente Bewässerung: Unsere Bewässerungssets sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers,sodass Ihre Pflanzen optimal versorgt werden.



Zeitersparnis: Dank der automatischen Bewässerungsfunktion können Sie kostbare Zeit sparen und sich entspannt zurücklehnen.



Wassereinsparung: Unsere Sets sind so konzipiert, dass sie Wasser effizient nutzen und somit auch die
Umwelt schonen.



Einfache Installation: Die Bewässerungssets lassen sich kinderleicht installieren und an Ihre individuellenBedürfnisse anpassen.



Vielseitige Anwendung: Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Gewächshaus - unsere Bewässerungssetseignen sich für verschiedenste Einsatzgebiete.Mit unseren Bewässerungssets wird die Pflanzenpflege zum Kinderspiel! Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Funktionalität unserer Produkte und gönnen Sie sich und Ihren Pflanzen das Beste.

Die Erde, die wir anbieten, ist reich an lebenswichtigen Nährstoffen für Pflanzen.

Pflanzenerde, Kokoserde & Sonnenerde – die Grundlage für gesundes Wachstum

Ein hochwertiges Substrat ist die Basis für kräftige, vitale Pflanzen. Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Indoor-Bereich – die richtige Erde versorgt Ihre Pflanzen mit Nährstoffen, speichert Wasser und sorgt für eine optimale Belüftung der Wurzeln.

Pflanzenerde / Blumenerde

Klassische Pflanzenerde ist vielseitig einsetzbar und enthält eine ausgewogene Mischung aus Humus, organischem Dünger und Mineralstoffen. Sie eignet sich für Zimmerpflanzen, Gemüsebeete oder Balkonkästen und bietet eine stabile Grundlage für dauerhaft gesundes Wachstum.

Kokoserde

Kokoserde besteht aus nachwachsenden Kokosfasern und gilt als nachhaltige Alternative zu Torf. Sie zeichnet sich durch eine hohe Wasserspeicherfähigkeit aus, ist locker in der Struktur und verhindert Staunässe. Angereichert mit organischem Dünger und Kompost bietet Kokoserde alle wichtigen Nährstoffe, die Pflanzen für ein starkes Wurzelwerk benötigen.

Sonnenerde

Sonnenerde ist ein vorgedüngtes Substrat, das besonders reich an Nährstoffen ist. Sie eignet sich ideal für Pflanzen, die in den ersten Wochen eine intensive Versorgung benötigen, um sich schnell zu entwickeln. Durch die lockere Struktur können Wurzeln optimal atmen und gleichzeitig von einer stabilen Nährstoffversorgung profitieren.

Blähton & Perlit als Ergänzung

Für eine noch bessere Belüftung und Wasserspeicherung kann das Substrat mit Blähton oder Perlit gemischt werden. Diese verbessern die Durchlüftung des Bodens, fördern die Wurzelentwicklung und tragen dazu bei, dass Pflanzen Nährstoffe effizient aufnehmen können.

Vorteile im Überblick:


  • Nährstoffreiche Erde & Sonnenerde für gesundes Wachstum

  • Nachhaltige Kokoserde mit hoher Wasserspeicherfähigkeit

  • Optimale Belüftung durch lockere Struktur & Zusatz von Perlit/Blähton

  • Schutz vor Staunässe für stabile Wurzelentwicklung

  • Vielseitig einsetzbar – Indoor & Outdoor
Klimatechnik

Optimales Raumklima – warum es so wichtig ist

Ein gesundes Raumklima spielt eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden, Produktivität und die Vitalität von Pflanzen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation müssen im richtigen Verhältnis stehen, um ein stabiles und angenehmes Umfeld zu schaffen. Ist die Luft zu trocken, leiden Schleimhäute und Pflanzen gleichermaßen. Ist sie zu feucht, steigt das Risiko von Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen. Auch extreme Temperaturen wirken sich negativ auf Gesundheit, Wohnkomfort und Energieeffizienz aus.

Was gehört zu einem optimalen Raumklima?


  • Temperatur: Die ideale Raumtemperatur liegt je nach Nutzung zwischen 18–24 °C. Ein konstanter Wert verhindert Temperaturschwankungen, die sich negativ auf Komfort und Energieverbrauch auswirken.

  • Luftfeuchtigkeit: Ein Wert zwischen 40–60 % gilt als optimal. Dadurch werden Atemwege geschützt, Schimmelbildung verhindert und Pflanzen können sich gesund entwickeln.

  • Luftzirkulation: Frische Luft ist entscheidend, damit CO₂ abtransportiert wird und die Sauerstoffzufuhr gesichert ist. Ein gutes Klimasystem reguliert daher nicht nur Temperatur und Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für kontinuierliche Luftbewegung.

Wie erreiche ich das optimale Raumklima?

Eine moderne Klimatechnik bietet die Möglichkeit, diese Faktoren exakt einzustellen und konstant zu halten.


  • Klimageräte regeln die Temperatur zuverlässig auf den gewünschten Wert.

  • Luftentfeuchter oder Luftbefeuchter sorgen für den richtigen Feuchtigkeitsgrad.

  • Ventilatoren und Belüftungssysteme stellen sicher, dass die Luft im Raum gleichmäßig verteilt wird.

Durch die Kombination dieser Systeme schaffen Sie ein stabiles, gesundes und energiesparendes Raumklima – unabhängig von äußeren Wetterbedingungen oder baulichen Gegebenheiten.

Vorteile moderner Klimatechnik


  • Präzise Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Verbessertes Wohlbefinden durch ein gesundes Umfeld

  • Schutz vor Schimmel und trockener Luft

  • Energiesparend & umweltfreundlich dank moderner Technologie

  • Einfache Installation und Bedienung – sofort einsatzbereit

Fazit

Ein optimales Raumklima ist keine Nebensache, sondern die Basis für Gesundheit, Komfort und Langlebigkeit – sowohl für Menschen, Räume als auch für Pflanzen. Mit moderner Klimatechnik regulieren Sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation nach Bedarf und schaffen so eine Umgebung, in der sich alles wohlfühlt.

Ein guter Pflanzendünger ist aus mehreren Gründen wichtig für das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen:

Pflanzendünger – Warum er wichtig ist

Ein guter Pflanzendünger ist entscheidend für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen – egal ob im landwirtschaftlichen Bereich, im Hobbygarten oder bei Zimmerpflanzen.

Essentielle Nährstoffe

Pflanzen benötigen eine Vielzahl an Makro- und Mikronährstoffen. Makronährstoffe wie Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sind unverzichtbar für Wachstum, Energiehaushalt und Stabilität. Mikronährstoffe wie Eisen, Mangan oder Zink werden in geringeren Mengen benötigt, sind aber ebenso entscheidend für Stoffwechselprozesse und die Pflanzengesundheit.

Wachstumsförderung

Durch die gezielte Versorgung mit Dünger wachsen Pflanzen kräftiger, entwickeln reichhaltige Blüten oder Früchte und erzielen bessere Erträge.

Ausgleich von Bodenermüdung

Bei regelmäßigem Anbau werden Böden mit der Zeit nährstoffarm. Dünger gleicht diesen Verlust aus und erhält die Bodenfruchtbarkeit.

Stärkung der Widerstandskraft

Gut versorgte Pflanzen sind robuster gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Ein optimaler Nährstoffgehalt erhöht ihre Widerstandskraft.

Verbesserung der Bodenstruktur

Besonders organische Dünger wie Kompost fördern das Bodenleben, erhöhen den Humusgehalt und verbessern Wasserspeicherung sowie Durchlüftung.

pH-Wert-Korrektur

Ein ausgeglichener Boden-pH ist entscheidend, damit Pflanzen Nährstoffe optimal aufnehmen können. Spezielle Dünger können hier regulierend wirken.

LED-Lampen

Warum LED-Lampen beim Indoor-Anbau unverzichtbar sind

LED-Lampen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Indoor-Gartenbau. Ihre Vorteile basieren sowohl auf den Bedürfnissen der Pflanzenphysiologie als auch auf der hohen Effizienz der Systeme.

Spektrale Anpassungsfähigkeit

LEDs (Light Emitting Diodes) ermöglichen eine präzise Steuerung des Lichtspektrums. So können die Lichtwellenlängen optimal an die jeweilige Wachstumsphase der Pflanzen angepasst werden – von der Anzucht über das vegetative Wachstum bis hin zur Blüte. Dadurch lässt sich die Photosynthese gezielt fördern und das Pflanzenwachstum ideal unterstützen.

Energieeffizienz

Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen wie HID- oder Leuchtstofflampen erzeugen LEDs mehr Licht pro Watt Strom. Diese hohe Effizienz reduziert die Betriebskosten und schont gleichzeitig die Umwelt – ein wichtiger Vorteil besonders bei größeren Indoor-Gärten.

Geringere Wärmeentwicklung

LEDs produzieren deutlich weniger Wärme als herkömmliche Lampen. Dadurch ist es einfacher, ein stabiles Mikroklima für die Pflanzen zu schaffen, ohne auf zusätzliche oder energieintensive Kühlung zurückgreifen zu müssen.

Lange Lebensdauer

Viele LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden oder mehr. Das bedeutet weniger häufigen Austausch, geringere Folgekosten und zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg.

Umweltfreundlichkeit

LEDs enthalten keine schädlichen Stoffe wie Quecksilber, das in einigen anderen Lampentypen vorkommt. Dadurch sind sie nicht nur energieeffizient, sondern auch ressourcenschonend in der Entsorgung.

Verbesserte Pflanzenqualität

Dank der Möglichkeit, das Lichtspektrum an den Bedarf der Pflanzen anzupassen, wird die allgemeine Pflanzengesundheit gefördert. Hochwertige LEDs unterstützen kräftige, vitale Pflanzen und tragen zu einer besseren Qualität der Ernte bei.

Abonnieren Sie uns!